Eniz Osmanovic

Interessantes zum Beruf

Eisenbieger und Bewehrungsflechter

Die Tätigkeit im Überblick


Eisenbieger/innen und -flechter/innen arbeiten im Baugewerbe. Sie stellen nach Vorgabe Bewehrungen für Betonbauteile her. Je nach Belastung des Bauteils sind dafür unterschiedliche Mengen von Betonstahl erforderlich. Sie messen Betonstähle, die in Form von Stäben und Matten vorliegen, längen sie ab und biegen sie mit entsprechenden Vorrichtungen. Aus diesen Teilen setzen sie so genannte Bewehrungskörbe zusammen, die in die Schalung eingesetzt werden. Bei nicht transportierbaren großflächigen Bewehrungen, beispielsweise für Deckenkonstruktionen, setzen sie Stahlmatten an Ort und Stelle mit Draht zu Geflechten zusammen. Teilweise verschweißen sie auch Betonstähle miteinander. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Lagern, Verladen und Transportieren von Betonstahl.

Zugang

Für die Tätigkeit als Eisenbieger/in und Eisenflechter/in ist eine Ausbildung als Baufacharbeiter/in im Hochbau eine gute Voraussetzung. Auch andere Fachkräfte aus der Baubranche können den Beruf ausüben.

Für Arbeitseinsätze im Hochbau sollten Eisenbieger/innen und Flechter/innen schwindelfrei sein. Bei der Arbeit mit den schweren Eisen- und Baumaterialien ist körperliche Belastbarkeit ein Muss. Auch auf Teamfähigkeit wird Wert gelegt.

Möglicher Zugangsberuf:

 Hochbaufacharbeiter/in